Gerätebeschreibung:
Die Qpol 250 A1-Eco ist ein 1-spindliges Schleif- und Poliergerät zur metallographischen Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffproben.
Das Gerät kann für Zuverlässigkeitsuntersuchungen und die Schadensanalyse mikrotechnischen Aufbauten und Verbindungen genutzt werden. Hierzu werden die zu untersuchenden Bauteile durch Kalteinbetten vorbereitet. In einem vorherigen Schritt können die Proben auf unserer Trennmaschine vorgeschnitten werden. Anschließend erfolgt das gezielte Nassschleifen und Polieren der Proben zur Erzeugung von feinsten Schliffen. Die zu untersuchenden Stellen einer Probe, z.B. eine Lötverbindung, können dann mikroskopisch untersucht werden. Alternativ kann das Gerät zur Untersuchung der Polierbarkeit von metallischen Werkstoffen verwendet werden.
Eine besondere Verwendung findet das Gerät in der Lehre des IFM. Im Rahmen von Bachelor-, Studien-, Masterarbeiten und des Metallographiepraktikums können Studierende selbstständig Proben für Zuverlässikgietsuntersuchungen bearbeiten.
Allgemeine Spezifikationen:
- Hersteller: Struers GmbH
- Baujahr: 2019
- Trenntisch:
- Vorschub: 0,005 – 3 mm/s, Inkrement 0,005 mm
- Breite: 258 mm
- Tiefe 184 mm
- Trennlänge: max. 200 mm, Inkrement 0,1 mm zustellbar
- Trenntisch: 8 mm T-Nuten mit austauschbaren T-Nuten-Schienen
- Trennscheibe
- Durchmesser: Ø 75 – 203 mm (3 – 8 Zoll)
- Drehzahl: 300 – 5000 min-1, Inkrement 100 min-1
- Trennkapazität: Ø 70 mm, 165 x 50 mm
- Unterschiedliche Trennscheibenmaterialien
- Laserlineal
- Bis zu 3 Benutzerprogrammen
Gerätestandort: Physikalische Präparation
Ansprechpartner:
Anschaffung und Finanzierung:
- Gefördert durch Studienkommissionsmittel
Gerätebeschreibung:
Die Trennmaschine SECOTOM-20 ist eine automatische Trennmaschine zum Trennen unterschiedlicher Werkstücke und Komponenten. Das Gerät wird zum Vortrennen von mikrotechnischen Bauteilen genutzt, um diese im Nachgang weiter zu präparieren. Weiter kann das Gerät zum Ablängen von Werkstücken verwendet werden.
Eine besondere Verwendung findet das Gerät in der Lehre des IFM im Rahmen des Metallographiepraktikums.
Allgemeine Spezifikationen:
- Hersteller: Struers GmbH
- Baujahr: 2019
- Trenntisch:
- Vorschub: 0,005 – 3 mm/s, Inkrement 0,005 mm
- Breite: 258 mm
- Tiefe 184 mm
- Trennlänge: max. 200 mm, Inkrement 0,1 mm zustellbar
- Trenntisch: 8 mm T-Nuten mit austauschbaren T-Nuten-Schienen
- Trennscheibe
- Durchmesser: Ø 75 – 203 mm (3 – 8 Zoll)
- Drehzahl: 300 – 5000 min-1, Inkrement 100 min-1
- Trennkapazität: Ø 70 mm, 165 x 50 mm
- Unterschiedliche Trennscheibenmaterialien
- Laserlineal
- Bis zu 3 Benutzerprogrammen
Gerätestandort: Metallographielabor
Ansprechpartner: Ines Huskic (Hahn-Schickard)