Studentische Arbeiten

Institut für Mikrointegration

Möchten Sie Ihre Bachelor-, Forschungs- oder Masterarbeit bei uns schreiben? Hier finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner.

Aufbau- und Verbindungstechnik

Bei Interesse an einer Bachelor-, Forschungs-, oder Masterarbeit im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik können Sie sich gerne an Peter Mack, M.Sc wenden. 

Mikrostrukturierung und Spritzgießen

Bei Interesse an einer Bachelor-, Forschungs-, oder Masterarbeit im Bereich der Mikrostrukturierung und/oder dem  Spritzgießen können Sie sich gerne an Holger Rühl, M.Sc. wenden. 

Anwendungsentwicklung

Bei Interesse an einer Bachelor-, Forschungs-, oder Masterarbeit im Bereich der Anwendungsentwicklung können Sie sich gerne an Rebecca Vornweg, M.Sc.oder an Robert Gellesch, M.Sc. wenden. 

The NMI is a member of the Innovation Alliance Baden-Württemberg. It is involved in application-oriented research at the interface between the life sciences and material science. An interdisciplinary team of scientists is developing new technologies for companies and public research sponsors in the areas of Pharma and Biotech, Biomedicine and Materials Science, and Material Analysis and Electron Microscopy.
The μOrgano Lab focuses on the development, generation, and employment of microphysiological tissue models for biomedical and pharmaceutical research. We offer a position for a master student (min. 6 months) to develop rotator modules for our Organ-Disc project.

Your Tasks:
The project will involve engineering innovative systems to effectively load cells into the Organ-Disc platform and drive media perfusion at a constant flowrate to maintain live cell culture on-disc.
- Development and coding of electrical actuation systems to generate variable centrifugal forces upon media flow and cells
- Establishment of protocols for consistent cell loading and media perfusion in the Organ-Disc
- Engineer system to maintain constant rotational perfusion of media over multi-day experiments

Requirements:
- Currently enrolled in a Master´s degree in Engineering: Mechatronics, Medical Engineering, Electrical Engineering, Mechanical Engineering, or similar.
- Experience with 3D design software (i.e. SolidWorks, Fusion 360).
- Electronics development and circuit design (e.g. KiCAD, Autodesk EAGLE)
- Basic skills in programming microcontrollers (Arduino, Raspberry PI)
- Integration of components, 3D Printing (slicing software, using filament/ resin printers)
- Practical skills: soldering, lab equipment (i.e. oscilloscope, signal generator, power supplies)
- Basic sterile 2D cell culture and chip-culture.
- Attention to detail, documentation and good organizational skills.
- Independent working style and pro-active.
- Experience in COMSOL, CAM systems/CNC milling, and/or cell culture/microscopy is an advantage.

We offer:
- Working within an exciting multidisciplinary project and a highly innovative research topic.
- Highly motivated, competent and multidisciplinary team with scientific and technical staff.
- An exciting and dynamic working environment in an application-oriented research institute
- Excellent infrastructure and technical laboratory equipment.


Are you interested? Email caroline.culp@nmi.de with your CV and cover letter!

Weitere Themenfelder bei uns im Haus

Bei Interesse an einer Bachelor-, Forschungs-, oder Masterarbeit im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik können Sie sich gerne an Dr. Thomas Günther  wenden. 

Weitere Themenfelder bei Hahn-Schickard Freiburg, Ulm, Villingen-Schwenningen

Durch unsere enge Kooperation mit Hahn-Schickard vermitteln wir auch weitere Studentische Arbeiten an die Standorte Hahn-Schickard Villingen-Schwenningen und Hahn-Schickard Freiburg. Die Angebote finden Sie auf der Homepage von Hahn-Schickard im Bereich Jobs und Karriere.

Angebote externer Partner

Die Balluff GmbH ist kontinuierlich auf der Suche nach Studierenden. Bei Interesse gerne melden für die Kontaktvermittlung.

Stellenbeschreibung

Bosch AE (Automotive Electronics) Center of Competence Endmontage sucht engagierte Expert:innen für folgende Aufgaben:

  • Während Ihres Praktikums assistieren Sie uns bei der kostentechnischen Bewertung von Prozess/Maschinen-Standardisierung.
  • Darüber hinaus ist Ihre Unterstützung in der Prozessentwicklung von neuen Technologien im Bereich Laserschweißen, Kleben und Schrauben gefragt.
  • Die Planung und Durchführung von Versuchen zur Bewertung von Prozessen als auch bei der Konstruktion von kleinen Vorrichtungen in Solid Works o.ä. gehört in Ihr Aufgabenfeld.
  • Nicht zuletzt tragen Sie bei der Umorganisation/Optimierung der weltweit agierenden Abteilung AE/MFT5 bei.

Qualifikationen

  • Ausbildung: Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieur oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Kostenrechnung und/oder Prozesstechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung und Know-how: Erfahrung in DOE sowie in der Konstruktion von einfachen Vorrichtungen (3D), Kenntnisse im Programmieren mit Python o.ä., idealerweise erste Erfahrung mit Machine Learning
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbstständig, analytisch, kreativ und initiativ
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate

Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Heinrich Baldauf (Fachabteilung)
+49 151 16804779

Gerhard-Kindler-Straße 9, 72770 Kusterdingen, Deutschland
Teilzeit
Legal Entity: Bosch Sensortec GmbH

Unternehmensbeschreibung

Die Bosch Sensortec GmbH mit Sitz in Reutlingen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. Zum innovativen Produktportfolio gehören mikromechanische Sensoren, intelligente Sensoren mit Mikrocontrollern, integrierte embedded Software-Lösungen sowie Applikationen für die Konsumgüterelektronik. Das 2005 gegründete Unternehmen gehört zu den internationalen Technologieführern auf diesem Gebiet.

Die Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Stellenbeschreibung

  • Während Ihrer Werkstudententätigkeit bekommen Sie einen Einblick in die Entwicklung und experimentelle Arbeit bei Bosch Sensortec. Hierbei lernen Sie die internen Arbeitsprozesse und Methoden kennen und können diese anschließend eigenständig in die Tat umsetzen.
  • Sie unterstützen uns im Rahmen der Entwicklungstätigkeiten für mikromechanische Sensorik in der Consumer-Elektronik, z.B. für Smartphones und Wearables.
  • Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Charakterisierung von Sensoren und arbeiten bei der Planung und Ausführung von Versuchen mit.
  • Zusätzlich beinhaltet Ihr Aufgabengebiet die Vorbereitung, den Start und die Betreuung von Messungen zur Charakterisierung sowie die Erprobung neuer Sensoren.
  • Sie werten Messdaten aus und bewerten diese. Nicht zuletzt gehen Sie uns bei allgemeinen Labortätigkeiten hilfreich zur Hand.

Qualifikationen

  • Ausbildung: Studium im Bereich Naturwissenschaften oder eines technischen Studiengangs
  • Persönlichkeiten und Arbeitsweise: sorgfältig, gewissenhaft, schnell auffassungsfähig und zuverlässig
  • Erfahrungen: Grundkenntnisse in Messtechnik, idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Laborarbeit sowie idealerweise Grundkenntnisse in Elektronik
  • Know-how: sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel und idealerweise Kenntnisse in MATLAB
  • Begeisterung: Freude an neuen Sachverhalten schnell zu assen und anzuwenden

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache
Dauer: 12 Monate – 10h/Woche (Verlängerung nach Absprache möglich)

Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Michael Dreher (Fachabteilung)
+49 7121 35 18095

Bewerben Sie sich jetzt in nur 3 Minuten!

Vorteile einer studentischen Arbeit am IFM

+   anwendungsnahe Forschung

+   Industriekontakt durch die Pesonalunion mit Hahn-Schickard, Stuttgart

+   große Bandbreite an Forschungsthemen

+   umfangreiche, moderne technologische Ausstattung

+   direkte Fertigung im Haus

Zum Seitenanfang