Praktika am IFM

Institut für Mikrointegration

Spezialisierungsfachpraktikum (SF) Mikrosystemtechnik und Allgemeines Praktikum Maschinenbau (APMB)

Praktikumsangebot

UPDATE: Die Praktika finden im Januar/Februar 2025 statt. Bei Fragen oder Problem bzgl. der Anmeldung bitte an Peter Mack wenden.

Das IFM bietet Studierenden die Möglichkeit im Rahmen der Spezialisierungsfachpraktika (SF) und der Allgemeinen Praktika Maschinenbau (APMB)  neuartige Technologien der Mikrosystemtechnik in Praktikumsversuchen hautnah zu erleben und selber anzuwenden. 

Anmeldung

Die Praktika des Wintersemesters finden im Januar und Februar statt, im Sommersemester im Mai und Juni.

Bitte beachten Sie die Richtlinien zum Besuch der APMB- und SF- Praktika gemäß Ihrer Prüfungsordnung.

Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir Sie, sich abzumelden, falls Ihre Teilnahme absehbar nicht möglich ist, da die Plätze sehr begrenzt sind. So erhalten auch andere Studierende die Chance, an den Praktika teilzunehmen.

Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir um eine Abmeldung oder eine kurze formlose Mitteilung an den Betreuer (es besteht keine Attestpflicht!). Nicht entschuldigte Teilnehmer werden bei zukünftigen Praktika am ifm nur für Restplätze berücksichtigt.

Die Anmeldung zu den Praktika wird über den Buchungspool im ILIAS-Kurs "Praktikum Mikrosystemtechnik" durchgeführt.

Melden Sie sich zunächst über Campus für die Lehrveranstaltung "Praktikum Mikrosystemtechnik" an. Sie werden dann in dem zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen.

In diesem Ilias-Kurs befindet sich der Anmeldungspool für das Praktikum.

Die Anmeldung und eventuelle Abmeldung sind vom 02.12.2024, ab 12:00 Uhr, bis zum 15.12.2024 12:00 Uhr, möglich.

Die Praktika finden in der Woche vom 13.01.2025 bis 17.01.2025 statt.

Im Winter- und Sommersemester werden folgende Praktika angeboten:

Blockpraktika (zählt als 6 Besuche)

  • Analysetechniken der Mikrosystemtechnik:
    Probenpräparation, Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Rasterkraft- und Rastertunnelmikroskopie.
  • Fertigungstechnologien der Mikrotechnik:
    Schaltungsauslegung, Herstellung und Verarbeitung elektronischer Systeme, Chipmontage- und Kontaktierung, Auswertung.
  • Systemintegration:
    CAD Entwurf, additive Fertigung, Schaltungsentwurf, ESP/Arduino Programmierung, Integration
  • Mikrofräsen:
    Grundlagen der CNC Fertigung und Ultrapräzisionsbearbeitung, CAD/CAM, Fertigung und Vermessung

 

Zum Seitenanfang