Kontakt
+49 711 685 83711
+4971168583705
E-Mail
Allmandring 9 b
70569 Stuttgart
Deutschland
Sprechstunde
Sprechstunden werden auf Terminanfragen angeboten.
- Petillon, S., Knöller, A., Bräuer, P., Helm, D., Grözinger, T., Weser, S., Eberhardt, W., Franke, J., & Zimmermann, A. (2022). Flexural Fatigue Test—A Proposed Method to Characterize the Lifetime of Conductor Tracks on Polymeric Substrates. Journal of Manufacturing and Materials Processing, 6(2), Article 2. https://doi.org/10.3390/jmmp6020041
- Jäger, J., Buschkamp, S., Werum, K., Gläser, K., Grözinger, T., Eberhardt, W., & Zimmermann, A. (2022). Contacting Inkjet-Printed Silver Structures and SMD by ICA and Solder. IEEE Transactions on Components, Packaging and Manufacturing Technology, 1–1. https://doi.org/10.1109/TCPMT.2022.3169558
- Heringhaus, M. E., Buhmann, A., Müller, J., & Zimmermann, A. (2022). Graph neural networks for parameter estimation in micro-electro-mechanical system testing. Array, 14, 100162. https://doi.org/10.1016/j.array.2022.100162
- Jeronimo, M. B., Straub, H., Hager, M., & Zimmermann, A. (2022). Material Property Variability of Composites in Thermo-Mechanical Studies Involving Virtual Design of Experiments. IEEE Transactions on Components, Packaging and Manufacturing Technology, 12(5), Article 5. https://doi.org/10.1109/TCPMT.2022.3163460
- Trotter, M., Juric, D., Bagherian, Z., Borst, N., Glaeser, K., von Stetten, F., & Zimmermann, A. (2021). Integration of nanoporous gold electrodes in microfluidic chambers by inkjet-printing for biosensing applications. MikroSystemTechnik Congress 2021, 476–478.
- Röder, M., Günther, T., & Zimmermann, A. (2019). Review on Fabrication Technologies for Optical Mold Inserts. Micromachines, 10(4), Article 4. https://doi.org/10.3390/mi10040233
- Roeder, M., Schilling, P., Fritz, K.-P., Guenther, T., & Zimmermann, A. (2019). Challenges in the Fabrication of Microstructured Polymer Optics. Journal of Micro and Nano-Manufacturing, 7(2), Article 2. https://doi.org/10.1115/1.4044219
- Röder, M., Schilling, P., Fritz, K.-P., Günther, T., & Zimmermann, A. (2018). Challenges in the fabrication of microstructured polymer optics. World Congress on Micro and Nano Manufacturing, Portozoz.
Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann (Jahrgang 1971) studierte an der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg Chemie und Kristallographie sowie an der Technischen Universität Darmstadt
Materialwissenschaft mit Nebenfach Maschinenbau. Nach mehreren Aufenthalten in den USA am National
Institute of Standards and Technology (NIST, Gaithersburg, Maryland) und an der University of
Washington (Seattle, Washington) promovierte er 1999 an der Technischen Universität Darmstadt mit
einer Dissertation über „Eigenspannungsverteilung, Mikrorissbildung und Versagen in Keramiken und
Verbundwerkstoffen“.
1999 wechselte er als Gruppenleiter an das Max-Planck-Institut für Metallforschung in
Stuttgart, wo er sich u.a. mit der Zuverlässigkeit von Werkstoffen und der Aufbau- und
Verbindungstechnik von Aktoren für die Adaptronik beschäftigte.
Von 2002 bis 2014 bekleidete er verschiedene Funktionen bei der Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Waiblingen auf den Gebieten elektronische Aufbau- und Verbindungstechnik, Simulation, Strategie- und Innovationsmanagement. Einen Schwerpunkt seiner Aufgaben bei der Robert Bosch GmbH bildete die Tätigkeit als Senior Manager für Electronic Packaging.
Seit Januar 2015 ist er Professor für Mikrotechnik am Institut für Mikrointegration (IFM) der Universität Stuttgart. Ebenfalls seit Januar 2015 leitet er in Personalunion das Institut für Mikroaufbautechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft in Stuttgart. Hahn-Schickard gehört der Innovationsallianz Baden-Württemberg an.
Die Forschung von André Zimmermann ist auf folgende Schwerpunktfelder ausgerichtet:
- Aufbau- und Verbindungstechnik mikrotechnischer Baugruppen
- Zuverlässigkeit mikrotechnischer Baugruppen
- Forschungsbeirat Räumliche Elektronische
Baugruppen 3-D MID - Gutachter Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke"
- Gutachter Deutsche Forschungsgemeinschaft
- International Microelectronics and Advanced Packaging Society imaps
- Deutsche Gesellschaft für Materialkunde DGM
- Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart
- Netzwerk Nanomat
- Organic Electronics Association oe-a (2007-2014)
- Photonics BW
- Seit 2017 Conference Committee World Congress for Micro and Nano Manufacturing
- Seit 2016 Conference Committee FLEX Europe
- Seit 2015 Steuerungskomitee MikroSystemTechnik-Kongress
- 2014-2015 Conference Committee Plastic Electronics
- Konferenzleitung Polytronics 2013